Beziehungsweise

Samstag, 11. Oktober 2025. 20.25 Uhr

einfach.ethisch.leben

Das Projekt "1000 Bäume" in Innerprags, eine Alpenüberquerung gegen die Tabuisierung psychischer Krankheiten, die Selbsthilfegruppe "Pinguin-Sein" und ein Gespräch zum Thema Sterben.

Am Burgerhof in Innerprags haben Schüler:innen acht klimafitte Bäume gepflanzt. Es war der Abschluss eines Schreib- und Kunstprojektes mit dem Titel "1000 Bäume". Sie haben einen Ort der Ruhe mit Bäumen und Sitzbänken angelegt, dazu haben sie Texte zu Grundhaltungen wie Achtsamkeit, Respekt, Verantwortung verfasst.
Der Unternehmer Ferdinand Prinz von Schönburg-Hartenstein lebte zehn Jahre in Südtirol. Kürzlich ist er zu Fuß vom Tegernsee nach Sterzing gewandert. Mit einem Spendenaufruf für die Stiftung Movember will er Themen wie Depression und Burnout bei Männern aus der Tabuzone zu holen.
Nach einer schweren Depression hat die Meranerin Lisi Covi eine Selbsthilfegruppe mit dem Namen "Pinguin-Sein" gegründet.
Die nahenden Feste Allerheiligen und Allerseelen sind für Claudia Schuler Anlass, mit dem Bestatter Jonas Christanell über den Tod zu sprechen. Wer ihn als natürlichen Teil des Lebens akzeptiert, kann vieles bewusster wahrnehmen.